· 

Ostseestrand und der größte Wasserfall

Ostseestrand, Liepaja, Lettland
Der Ostseestrand bei Liepaja erstreckt sich in beide Richtungen über mehrere Kilometer

Vom Žemaitija Nationalpark fahren wir durch malerische Landschaft mit vielen Seen und Wäldern in Richtung Lettland. Unterwegs kennt das Navi mal wieder eine Straße mit Gewichtsbeschränkung nicht und wir müssen eine Weile suchen, bis wir eine brauchbare Alternative finden, manchmal hilft auch eine altmodische Landkarte aus Papier. Ab der Grenze zu Lettland wird die Straße gruselig schlecht, sodass wir uns mit viel Gehoppel weiter zur Ostseeküste bewegen. Dort finden wir ein paar Kilometer südlich von Liepaja einen tollen Campingplatz, auf dem wir für die nächsten Tage ausspannen wollen. Der Platz liegt zwar in einem großen und hartnäckigen Funkloch, doch gibt es gutes WLAN am Restaurant, das auch mit vielfältigen Leckereien zu überzeugen weiß. Über einige schöne Dünen kommen wir direkt an den Strand, der sich in beide Richtungen mehrere Kilometer weit erstreckt und meist menschenleer ist. Hier an der Küste haben wir jeden Tag ein anderes Wetter, am Samstag regnet es den ganzen Tag immer wieder und wir nutzen die Zeit, einmal quer durchs Wohnmobil zu putzen. Danach wird das Wetter wieder besser und wir verbringen einen traumhaften Montag am immer noch einsamen Strand bei 26°C.

Ostseestrand, Liepaja, Lettland, Andrea
Wir genießen den Strand bei tollem Wetter ganz alleine


Nach einer Woche verlassen wir den schönen Campingplatz, an dem wir uns so wohlgefühlt haben und besuchen als erstes das sogenannte Northern Fort einige Kilometer nördlich von Liepaja. Es handelt sich dabei um die Reste russischer Befestigungsanlagen aus dem frühen 20. Jahrhundert, die die Russen schon wenige Jahre nach ihrer Fertigstellung wegen einer Planänderung wieder aufgegeben haben. Um sie im Ersten Weltkrieg nicht den deutschen Truppen in die Hände fallen zu lassen, wurden sie gesprengt und die Ruinen einfach zurückgelassen. Sie verwittern seit nunmehr über hundert Jahren vor sich hin und sind ein weiteres gruseliges Denkmal menschlicher Intelligenz. Wir klettern eine Zeit lang durch die zerfallenen Anlagen oberhalb eines weiteren schönen Sandstrandes und wundern uns dabei, wie massiv das alles gebaut war und wie weit sich die Befestigung in die Wälder im Landesinneren zieht.

Liepaja, Lettland, Northern Fort
Das Northern Fort bei Liepaja


Kuldiga, Lettland
Kuldiga liegt wunderschön am Fluss Venta

Vom Northern Fort fahren wir auf recht guten Straßen zum Städtchen Kuldiga, wo wir auf einem kleinen Parkplatz gleich bei der berühmten Brücke und dem außergewöhnlichen Wasserfall noch eine Lücke finden. Der Platz ist mit fünf weiteren Wohnmobilen schon ganz gut belegt. Nach einem kurzen Mittagessen ziehen wir los zum größten Wasserfall Europas. Der ist zwar gerade einmal zwei Meter hoch, doch stürzt das Wasser über eine mehr als 270 Meter breite Kante nach unten und macht ihn so zum breitesten Wasserfall des Kontinents. Auf jeden Fall ist er schön anzusehen und lädt beim heutigen sonnigen Wetter so manchen Gast zum Baden ein. Vom Wasserfall haben wir einen tollen Blick zur Backsteinbrücke, die mit ihren 164 Metern Länge gleich einen weiteren Rekord der Stadt aufstellt. Sie ist die längste von Autos befahrene Brücke dieser Bauart in Europa. Abgesehen von diesen Superlativen sind wir ganz begeistert, wie harmonisch sich die Stadt Kuldiga für uns präsentiert. Auch die Altstadt, die seit dem letzten Jahr zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist sehenswert, wobei hier in den nächsten Jahren sicherlich noch so manches Gebäude saniert werden muss.

Venta, Kuldiga, Lettland
Die Stromschnellen der Venta sind mit über 270 Metern die breitesten Europas

Kuldiga, Lettland
Blick vom Aussichtsturm in Kuldiga zur Brücke und zum Wasserfall

Von Kuldiga wird es weitergehen zum Kap Kolka, wo die Ostsee auf die Bucht von Riga trifft. Und dann gibt es immer noch viel weiteres in Lettland zu entdecken. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Eva (Freitag, 20 September 2024 22:48)

    Ihr Lieben, wieder toll eure Bilder von diesen interessanten Orten. Wir folgen euch weiter und grüßen von den Kapverden
    Auf dem Weihnachtsmarkt warten wir dann auch euch!
    Liebe Grüße
    Eva +. Claudiu