Hispania Maghreb 2022 - Vorbereitung

Route, Hispania Maghreb
Unsere Route durch Hispania und Maghreb


Idee

Hispania ist die antike Bezeichnung der iberischen Halbinsel aus der Zeit des Römischen Reiches. Es umfasst die Staaten Portugal und Spanien.

Der Begriff Maghreb kommt aus dem Arabischen und bezeichnet den „Ort, an dem die Sonne untergeht“. Im Ursprung sind das die westlichsten Staaten des nördlichen Afrikas, also das heutige Marokko und Westsahara.

 

Diese Länder wollen wir auf einer dreimonatigen Reise im Herbst 2022 erkunden und kennenlernen, nachdem ich in die passive Phase meiner Altersteilzeit gewechselt habe.

Eigentlich hatten wir den Plan, dass wir den Abschnitt in Marokko im Rahmen einer vierwöchigen begleiteten Reise von Seabridge unternehmen, bei der die wesentlichen Stadtführungen und auch die Auswahl geeigneter Plätze beinhaltet waren. Nun musste Seabridge den Termin für die Reise um einige Tage nach hinten verschieben, wodurch unsere Anschlussplanung und auch die bereits gebuchte Rückfahrt mit der Fähre nach Genua unmöglich geworden wären. So entschieden wir uns kurzerhand, die gesamte Fahrt auf eigene Faust durchzuführen, was ja auch bei unserem Wintermärchen Lappland wunderbar geklappt hat.

Die dadurch gewonnene Flexibilität unserer Planung macht es möglich, dass wir auch die Gebiete von Westsahara mit aufnehmen können, die in der geführten Reise nicht dabei gewesen wären. Beim von Seabridge organisierten Reisemobiltreffen in Bad Königshofen hatte uns nämlich Manfred, der schon sehr viele Länder der Welt mit dem Camper bereist hatte, auf die Idee gebracht, auch Westsahara zu besuchen.

Soweit der Plan. Natürlich werden wir davon abweichen, wenn sich unterwegs etwas interessantes ergibt.


Planung

Neben den allerletzten Arbeitstagen und der Organisation der Verabschiedung aus dem Berufsleben, stehen im August die letzten Vorbereitungen, vor allem das Packen des Wohnmobils auf der Tagesordnung. Das ist besonders spannend, da es ja unsere erste Fahrt über eine so lange Zeit sein wird. Wir fragen uns immer wieder, was wir mitnehmen sollen und was besser zuhause bleibt. Inzwischen haben wir das Gefühl, ausreichend Kleidung und Vorräte dabei zu haben und freuen uns, dass immer noch etwas Luft in den Stauräumen bleibt.

 

Während der ersten sechs bis sieben Wochen werden wir uns ja mit Frankreich, Andorra, Spanien und Portugal noch im Euroraum befinden und müssen bezüglich Devisen und Internetverbindung nichts beachten. Danach wird es in Marokko ganz anders aussehen. Es ist nicht erlaubt, marokkanische Währung einzuführen und Kreditkarten werden im Land nicht überall akzeptiert, so dass wir wohl das benötigte Bargeld im Land an Automaten ziehen werden. Dafür haben wir uns kostenlose Kreditkarten besorgt, mit denen wir weltweit ohne Gebühren Geld abheben können. Das für uns beste Angebot gibt es aktuell bei der Barclays Bank, im Internet findet man aber auch viele andere Anbieter. 

 

Um auch in Marokko immer Zugang zum Internet zu haben, sodass wir auch während der gesamten Reise unseren Blog anbieten können, kaufen wir schon zuhause eine lokale SIM-Karte, die dann Anfang Oktober aktiviert werden wird. Das ist zwar etwas teurer, als wenn wir die Karte vor Ort besorgen, dafür geht hoffentlich alles unkompliziert ohne aufwendige Freischaltung. Als Anbieter hat uns Prepaid Global überzeugt, bei dem der Kauf und die Beratung ausgezeichnet geklappt haben. Die SIM Karte kommt in ein ausrangiertes Smartphone, das in Marokko ausschließlich als lokaler Hotspot verwendet wird, sodass wir mit allen unseren Geräten ganz normales WLAN nutzen können. Jetzt nach der Reise wissen wir, dass das eine insgesamt gute Lösung ist, alles klappt perfekt und nachdem wir die automatischen Updates unserer Geräte abgeschaltet haben, ist auch der Datenverbrauch so gering, dass 10 GB für einen Monat gut ausreichen.

Jürgen, Vagabund
Der Vagabund wird beladen
Wir staunen immer wieder, was da alles rein geht
Wir staunen immer wieder, was da alles rein geht
Grüße vor der Abfahrt
Grüße vor der Abfahrt


Die Reise beginnt

Am Morgen des 23. August ist es soweit. Zuhause ist alles für unsere lange Abwesenheit vorbereitet, wir stellen noch das Wasser ab, ziehen einige letzte Stecker und fahren zur Garage, in der der Vagabund schon voll bepackt auf uns wartet. Die letzten Kleinigkeiten werden schnell erledigt und vor der Abfahrt noch die frisch angesetzte Reinigungsflüssigkeit in die Frischwassertanks gefüllt. So kann das Mittel während der Fahrt gut wirken. Wir nehmen dafür gerne das Produkt Dexda Clean von WM Aquatec, das eine einfache und gründliche Tankreinigung sicherstellt. Nach dem Spülen sämtlicher Leitungen einschließlich des Boilers mit der Reinigungsflüssigkeit machen wir uns auf den Weg. Heute fahren wir fast ausschließlich auf der Autobahn und kommen entsprechend zügig voran. Schon um 14:00 Uhr erreichen wir unser Tagesziel, den Bohrerhof in der Nähe von Freiburg. Dort schließen wir die Tankreinigung ab, pumpen das Wasser in den Abwassertank, sodass dieser auch von dem Reinigungsmittel abbekommt und füllen das System mit frischem Wasser. Den Abwassertank werden wir dann morgen vor der Weiterfahrt entleeren. Am Nachmittag genießen wir leckere frische Backwaren aus dem Hofladen und sitzen bis zum Abend unter Bäumen im Schatten.

Am Nachmittag gibt es leckeren Kuchen vom Bohrerhof
Am Nachmittag gibt es leckeren Kuchen vom Bohrerhof